Das CONwiB - Projekt

Medien rund um das CONwiB-Projekt

Konzepte

  • Mini-Poster zu CONwiB Lines .95 (Stand März 2021)

    Aktuelles Produkt CONwiB Lines .95 unter vier Blickwinkeln betrachtet:
    • (1) Liniengeometrie statt Kreisgeometrie
    • (2) Unterstützendes Expertensystem
    • (3) Trennung von Konstruktion und Diagnose
    • (4) Betrachten eines Prozessabbildes
  • Mini-Poster zu CONwiB Lines Lite (Stand Juli 2020)

    Produkt CONwiB Lines Lite unter vier Blickwinkeln betrachtet:
    • (1) Veränderter Blickwinkel beim Konstruieren
    • (2) Förderung allg. math. Kompetenzen
    • (3) Förderung des algorithmischen Denkens
    • (4) Syntaxfehlerbereinigte Eingabetechnik
  • CONwiB Stufenmodell (Stand September 2020)

    In diesem Konzeptpapier wird ein kontextorientiertes Stufenmodell zur CONwiB Produkt-Familie vorgeschlagen.

Impulsbeispiele

CONwiB Lines

  • CONwiB Protokoll - Sekundarstufe I (Stand Mai 2021)

    Das hier zum Herunterladen zur Verfügung stehende und von CONwiB Lines generierte Protokoll soll das Potential der Protollierung des eigenen Arbeitsprozesses beispielhaft darstellen. Der fiktive Schüler Andreas aus der Klassenstufe 5/6 bearbeitet dazu folgdende Aufgabe:

    Aufgabe
    Zeichne eine Linie a sowie die Linien b und c, die jeweils die Linie a schneiden. Zeichne eine Linie d, die die Linien b und c schneidet. Ändere die Lage der gezeichneten Linien so, dass die Längen gegenüberliegender Seiten des entstandenen Vierecks gleich lang sind. Was fällt dir auf?


    Andreas reflektiert einzelne Arbeitsschritte und gelangt zu dem Ergebnis, dass die Eigenschaft "gegenüberliegende Seiten sind gleich lang" und "gegenüberliegende Seiten sind parallel" in Beziehung stehen. In Konsequenz will er dieses Wissen für die Bearbeitung weiterer Konstruktionsaufgaben nutzen.
  • Vierecksbeziehungen - Primarstufe (Stand Juli 2020)

    In diesem Impulsbeispiel wird exemplarisch dargestellt, wie CONwiB Lines Lite im Schulalltag der Grundschule verwendet werden kann. Ausgerichtet auf die Klassenstufe 3/4 wird das Programm verwendet, um den Zusammenhang zwischen Konstruktionsbeschreibung und Konstruktionsbild zu festigen. Aus diesem Zusammenhang heraus können Beziehungen verschiedener Vierecksklassen aufgedeckt werden.

CONwiB Coordinates

  • Zerlegungsgleichheit - Sekundarstufe I (Stand September 2020)

    In diesem Impulsbeispiel wird exemplarisch dargestellt, wie die in der Entwicklung stehende App CONwiB Coordinates im Schulalltag der Sekundarstufe I verwendet werden könnte. Inhaltlich wird am Begriff Flächeninhalt auf der 3. Stufe des Stufenmodells nach van-Hiele gearbeitet. Dabei werden wichtige Konzepte bei der Erstellung von Algorithmen und zur Erschaffung von Funktionen vorgestellt.

Video-Tutorials

  • Erste Schritte mit CONwiB Lines Lite (Stand Juli 2020)

    Mit Hilfe einer zu bearbeitenden Aufgabe wird in diesem Video die Funktionsweise des Programms erklärt. Das ca. 6:30min lange Video ist in folgende Abschnitte unterteilt:
    • 1. CONwiB Lines starten
    • 2. Der Aufbau des Programms
    • 3. Konstruktionen mit CONwiB Lines
    • 4. Schnittpunkte in CONwiB Lines
    • 5. Fotos machen mit CONwiB Lines

    Das Video darf im Schul- und Hochschulkontext verwendet werden. Es ist unter Creative Commons Lizenzvertrag veröffentlicht.

Impressum